Das Theater Zeitgeist e.V. ist ein Verein.Alle Mitglieder haben Familien, sind berufstätig und leisten ihren Beitrag ausschließlich in ihrer Freitzeit ehrenamtlich ohne Bezahlung.Karten können über den Button (Anmeldung) bei der jeweiligen Veranstaltung bestellt werden.Außerdem auch hier:Buchhandlung Schneider (Lübecker Straße 18 - Plön)Tourist Info Eutin (Markt 19 - Eutin)Hier können die Karten ausschließlich direkt vor Ort gekauft werden.Eine telefonische (Vor)bestelltung oder Reservierung ist dort nicht möglich!Alle Veranstaltungen beginnen in der Regel um 19.30 Uhr. Einlass in den Saal 30 min vor Beginn. Das Foyer ist 60 min vor Beginn geöffnet. |
Streckenbach & Köhler

Foto: Christopher Civitillo
Streckenbach & Köhler – Bis einer heult!
In ihrem neuen Programm „BIS EINER HEULT“ nehmen Streckenbach & Köhler Sie mit auf eine Reise voller absurder Witze, schräger Sketche und hochmusikalischen Blödeleien.
Streckenbach & Köhler – das schrägste Musikcomedyduo, dass die Welt je gesehen hat.
Auf der einen Seite haben wir Streckenbach, den Tenor mit einer Stimme so golden wie sein Ego. Er ist so eingebildet, dass er sogar den Spiegel im Badezimmer darum bittet, ihn anzuhimmeln. Streckenbach ist der Typ, der glaubt, dass die Sonne morgens aufgeht, um ihm zuzulächeln. Er ist so unwiderstehlich, dass selbst die Autokorrektur in seinem Handy seine Fehler in Komplimente umwandelt. Aber hey! Er hat nun mal die Stimme! Und wer kann, der kann! Und dann gibt es da noch den Köhler, den stummen Virtuosen am Klavier: Klüger als Einstein und stiller als eine Geheimagentin in einer Bibliothek. Er braucht keine Worte, denn seine Frisur, sein Gesicht und seine Finger auf den Tasten sprechen Bände. Zwar körperlich und stimmlich klar unterlegen, ist er doch meistens der Gewinner in diesem verrückten Duo.
Also schnappen Sie sich Ihre Tickets und seien Sie bereit für einen Abend voller Musik, spontanen Improvisationen und grotesker Momente. Denn bei Streckenbach und Köhler hört das Lachen nicht auf, BIS EINER HEULT – vor Lachen, vor Entsetzen oder vor purer Verblüffung!
Roberto Capitoni

Sind die guten Jahre wirklich Sex, Drugs & Rock ´n` Roll? Oder eher Freibad, Eis und Pommes Schranke?
Als er jung war, war 60 schon alt, also wirklich alt. Heute denkt man: Tom Cruise, Campino, Jim Carrey und Roberto Capitoni, sind alle schon über 60?
Liegt es an der neuen Titan-Hüfte, am Viagra oder an der guten Pflege der Ehefrauen?
Tägliche unzählige Angebote, die allesamt im Spam Ordner landen, von sicherem Gewichtsverlust, über Befreiung von Prostatitis, bis hin zu Krampfader Produkten, helfen Roberto in diesem Fall auch nicht
weiter.
Also was macht man jetzt? Hautcremes oder doch gleich Botox? Aber auch die Einladungen zu runden Geburtstagen nehmen gleichermaßen ab, wie die Beerdigungen zunehmen.
Außerdem ist er kurz vor der Ermäßigung bei den Bahnfahrten, was für einen halben Schwaben, eher von Vorteil ist und der tägliche Blick in die Apotheken Umschau oder die vorläufige Rentenauskunft, lassen
ihn immer wieder zwischen Lachkrampf und Verzweiflung pendeln.
Aber Roberto wäre nicht Roberto, wenn er nicht im Handumdrehen ein paar einfache Tricks zur Hand hätte, um wieder jung zu wirken. Beispiel gefällig?
Auf Robertos Bucketlist, auf deutsch Löffelliste, würde niemals ein Bungee Sprung stehen, denn er hätte Angst schon im freien Fall den Löffel abzugeben.
Aber warum stehen da überhaupt meistens eher lebensverkürzende Aktionen drauf?
Und wenn das alles nicht schon genug wäre, ist da noch sein Onkel Luigi, der ihm nicht unbedingt immer
helfend zur Seite steht.
Christoph Sieber

Weitermachen
Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option.
Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?
In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.
Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.
Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.
Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter.
Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!
„Der Mann, der mir mein Lächeln immer dann zurückbringt, wenn ich glaube, es schon verloren zu haben.“
(Kommentar bei Facebook)